Eine Einführung in die Prüfung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge

26 April 2024

 

Elektrofahrzeuge werden weltweit in immer größerem Maß angenommen. Große Fahrzeughersteller engagieren sich für die Umstellung auf Elektroprodukte, und Regierungen stecken hohe Ziele bei der Einführung von Elektrofahrzeugen. Die Verbrauchernachfrage steigt ebenfalls, angetrieben durch Umweltbewusstsein, niedrigere Betriebskosten und eine Verbesserung der Fahrzeugreichweite. 

Da immer mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße kommen, wächst die Nachfrage nach der Ladeinfrastruktur dafür, von der Heimladestation bis hin zu leistungsstarken Schnellladegeräten an öffentlichen Orten. Die Installation und Wartung dieser Ladestationen, die auch EVSE-Systeme (Electric Vehicle Supply Equipment, Elektrofahrzeug-Versorgungsausrüstung) genannt werden, führt jedoch zu neuen Herausforderungen und Sicherheitsüberlegungen. Defekte Ladegerätinstallationen können erhebliche elektrische Gefahren mit sich bringen, darunter Brand- und Stromschlaggefahr. Sie können auch zu einer schlechten Zuverlässigkeit führen, was für die Benutzer von Elektrofahrzeugen eine große Unannehmlichkeit darstellt und unvorhergesehene Betriebskosten mit sich bringen kann.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, die EVSEs nach der Neuinstallation und dann während ihrer gesamten Betriebsdauer routinemäßig zu prüfen. Die Bereitstellung dieser Prüfungsleistungen ist eine hervorragende und beständige Geschäftsgelegenheit für Elektroinstallateure, die über die nötige Ausrüstung und das erforderliche Know-how für die Durchführung der Arbeiten verfügen. 

Um den Bedarf an Geräten zu decken, hat Megger Lösungen entwickelt, mit denen EVSEs sicher, bequem und kostengünstig geprüft werden können. Um dem Bedarf an Know-how gerecht zu werden, hat Megger diesen Leitfaden zur Einführung in die EVSE-Technologie und -Prüfung erstellt. Eine schrittweise Anleitung zur EVSE-Prüfung und detaillierte Anweisungen in den Benutzerhandbüchern für die Megger-Produkte, die zur Durchführung dieser Prüfungen verwendet werden, sind ebenfalls verfügbar. 

Derzeit wird eine Vielzahl von Einrichtungen zum Laden von Elektrofahrzeugen genutzt. Diese werden meist als Elektrofahrzeug-Ladegeräte oder -Ladestationen bezeichnet, aber diese Namen sind ein wenig irreführend, da sich in den meisten Fällen das eigentliche Ladegerät im Fahrzeug befindet. In diesen Fällen ist die Ladestation im Endeffekt nur eine Energiequelle, in der Regel in Kombination mit Schutz- und möglicherweise Messfunktionen, die für die Verwendung beim Laden von Elektrofahrzeugen geeignet sind. 
Eine genauere Beschreibung ist daher Elektrofahrzeug-Versorgungsausrüstung (oder EVSE für Electric Vehicle Supply Equipment), was nicht nur die Ladestation selbst, sondern auch die Ladekabel und Steckverbinder einschließt. 

Eine sichere, zuverlässige und effiziente Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist unerlässlich. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass EVSEs ordnungsgemäß installiert und gewartet werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und das Vertrauen und die Akzeptanz der Allgemeinheit zu wahren.

Robuste und zukunftssichere Ladenetze erfordern umfassende elektrische Sicherheits- und Leistungsprüfungen. Qualifizierte Elektroinstallateure, die mit speziell entwickelten Prüfgeräten ausgestattet sind, können sicherstellen, dass die Infrastruktur mit dem Tempo Schritt hält, wenn Elektrofahrzeuge immer alltäglicher werden.

Diese Blogserie bietet einen Überblick über verschiedene Lademethoden, Komponenten, Sicherheitsüberlegungen und Prüfungsansätze. Es wird empfohlen, die neuesten Ausgaben der relevanten Normen sowie die Informationen der EVSE-Hersteller zu beachten. 

Wenn Sie zusätzliche technische Materialien, Produktleitfäden oder Unterstützung beim Prüfen von EVSEs benötigen, wenden Sie sich bitte an Megger.