Schulung

Leitungsortung und Auslese

Zuverlässige Leitungsortung und sichere Kabelauslese
Kabel
Kabelleitungsbauunternehmer
Verteilnetze
Umspannwerke
Elektriker
Erstausrüster
Stromerzeugung
Erneuerbare Energien

Nach dem Einsteiger-Training ist vor dem Fortgeschrittenen-Training! 

Erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz im Bereich der Kabelfehlerortung in Niederspannungsnetzen.

 

Beschreibung des Trainings für Fortgeschrittene

Niederspannungsnetzwerke stellen MesstechnikerInnen im Bereich der Kabelfehlerortung u.a. aufgrund häufiger T-Abzweigungen und der vielen möglichen Verbrauchern vor besonderen Herausforderungen. Lernen Sie Möglichkeiten (ICE-PLUS,  ARM, Spannungsabfallmethode) kennen um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Entdecken Sie hierbei auch alternative Methoden (Fehlerortung über entweichende Gase, 50Hz-Methode) um u.a. bei noch in Betrieb befindlichen Kabeln die Kabelfehler punktgenau zu lokalisieren. Sorgen Sie für Licht in Ihrem Netzbereich und stellen Sie sich auch jedem Kabelfehler bei Beleuchtungsanlagen.
Die praktischen Übungen werden gezielt mit Geräten durchgeführt die für die Niederspannung konzipiert sind. Häufig ist in diesem Spannungsbereich kein Messwagen nötig. Die Bedienung und Nutzung von tragbaren Geräten und Handgeräten steht im Vordergrund.

 

Dieses Training für Fortgeschrittene verfolgt dabei folgende Zielsetzung

Die TeilnehmerInnen vertiefen ihre Handlungskompetenz im Bereich der Kabelfehlerortung, speziell im Bereich der Niederspannung. Sie können eine vollständige Kabelfehlerortung (Fehleridentifizierung, Vorortung und Nachortung) mit verschiedenen, für die Niederspannung entwickelten Geräten, fachgerecht durchführen. Hierbei verwenden Sie verschiedene Methoden, können diese zielgerecht anwenden und sowohl das Arbeitsergebnis, als auch den Arbeitsprozess verantworten.

 

Weitere Anmerkungen

Der Besuch des Einsteiger-Trainings wird im Vorhinein dringend empfohlen. Beide Trainingstypen sind aufeinander abgestimmt und aufgebaut. Die Trainingsgeräte werden von Megger gestellt, es können jedoch auch gerne eigene Geräte für die Praxisübungen mitgebracht werden. Je nach Wetterlage ist festes Schuhwerk und geeignete Kleidung empfehlenswert.

Dieses Training ist mit dem Training „Leitungsortung und Auslese“ kombinierbar!
Verbinden Sie den Kurs „Leitungsortung und Auslese“ mit dem Kurs „KFO in der Niederspannung“ und erhalten Sie einen 3-tägigen Kombikurs. Geben Sie einfach bei der Bestellung beide Kurs-Codes an und sparen Sie damit 270,- Euro auf den Gesamtpreis!

 

Kurscode: TRAU0924-AT

 

Melden Sie sich hier an:

Diese Checkbox soll prüfen, ob Sie ein echter Besucher sind und Spam-Beiträge verhindern.